Wie soll das optimale künftige Energiesystem ausgestaltet werden,
das die vollständig dekarbonisierte Energieversorgung Deutschlands nachhaltig zu den günstigsten volkswirtschaftlichen Kosten sicherstellt?
Diese Fragen und viele mehr waren Ausgangspunkt des Projekts „Kostenminimale Dekarbonisierung – Deutschlands Energiesystem der Zukunft“, das 2021 von sechs Unternehmen der deutschen Energiewirtschaft bzw. Automobilindustrie gemeinsam mit WECOM gestartet wurde.
Die Ermittlung des kostenminimalen künftigen Energiesystems erfolgte auf dem Weg der mathematischen Optimierung mit dem Energiesystem-Planungswerkzeug WALERIE, ohne Ergebnisvorgaben durch die teilnehmenden Unternehmen. Zur weiteren Objektivierung wurde der Modellierung ein Greenfield-Ansatz zugrunde gelegt, um Lock-In Effekte durch bestehende Assets bewusst zu vermeiden.
Um die künftigen, je Segmenten und Regionen stark unterschiedlichen Versorgungsaufgaben kostenoptimal zu erfüllen, wird eine hohe Vielfalt an Technologien eingesetzt. Das kostenminimal berechnete Energiesystem ist also stark diversifiziert und daher auch resilient gegenüber Veränderungen der wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen.
Die Berechnungsergebnisse sind damit ein idealer Startpunkt für einen rationalen, faktenbasierten Dialog darüber, welches Energiesystem Deutschland anstreben soll, um die Energiewende nachhaltig und wirtschaftlich optimal umzusetzen.
Die Modellierung wurde 2021 abgeschlossen, also deutlich vor Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Dennoch zeigt das Ergebnis klar, dass es auch volkswirtschaftlich kostenoptimal ist, die Import-Abhängigkeit stark zu reduzieren. Die optimierten Berechnungsergebnisse liefern daher auch einen wertvollen Beitrag zur aktuellen Diskussion um einen schnellen Ausstieg aus fossilem (russischem) Gas.
Der Studienbericht enthält Ergebnisse auf Aggregationsebene Deutschland. Regional differenzierte Ergebnisse, z.B. je Bundesland, sind auf Anfrage erhältlich. Für weitere Informationen, Fragen oder Vortragstermine nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder besuchen Sie unsere Website.